English (Englisch)
Deutsch
+41 44 929 68 00
admin@schmid-federn.ch
LinkedIn
YouTube
Skype
  • Home
  • Produkte
    • Federn
    • Stanzbiegeteile
    • Stanzteile
    • Drahtbiegeteile
    • Baugruppen
    • Baumann Normfedern
  • Branche
  • Applikationen
  • Leistungen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Karriere

100 Jahre Erfolgreich am Markt und Innovation

Angefangen mit der Entwicklung von Federwickelmaschinen bis zur Inbetriebnahme des ersten automatischen Härteofens, ist Federnfabrik Schmid seit über 99 Jahren führend in der hochpräzisen Federntechnik.

Heute, mehr als 50 hoch qualifizierte Techniker, Ingenieure und Produktionsexperten setzen die Tradition hervorragender Leistung fort, indem sie hochwertige Produkte für die verschiedenen Industrien produzieren, basierend auf neuem und innovativem Training und Produktionstechnik.

100 Jahre Broschüre
timeline_pre_loader
100 Jahre

Gründung - 1912

Seite_7_2Im Gebäude der eben Konkurs gegangenen Spinnmaschinenwerke Stauder an der Schulhausstrasse 24 in Meilen richtet Johannes Rüegg eine Fabrik für Stahlfedern und Stanzartikel ein.

Komplette Übernahme durch Caspar Schmid Lehmann - 1918/19

Seite_8_3Gründung der Kommanditgesell- schaft Schmid & Co. zur «Fabrikation von Federn für die Textilindustrie und Stanzerei» in Übernahme von Aktiven und Passiven der Firma Rüegg & Schmid. Kommanditäre: Kaspar Jakob Schmid-Leemann und Louise Schmid-Leemann. Übernahme des Gebäudes und Erstellung eines Abtrittanbaus.

Mitarbeiterstiftung - 1952

Seite_8_4Umwandlung in eine Kollektivgesellschaft mit den drei Söhnen als Teilhabern. Beschaffung des ersten integrierten Stanzbiegeautomaten. Die Produktion umfasst unterschiedlichste Federn, Massenartikel aus Draht sowie Stanzartikel.

Exporte - 1949

Seite_9_1

Die Direktexporte machen 5% der Produktion aus. (Zum Vergleich: 2011 sind es rund 27%.) Die an inländische Firmen gelieferten Produkte gehen ebenfalls zu 4/5 ins Ausland.

Mitarbeiter - 1950

Seite_9_2Die Belegschaft besteht aus 14 Mann: 1 Werkzeugmacher, 1 Büroangestellten, 1 Magaziner, 1 Lehrling und 10 Hilfsarbeitern.

50 Jahre - 1962

Seite_13_2Die Firma ist nun 50 Jahre alt. Umzug in das neue und grössere Fabrikgebäude in Oetwil am See, nachdem die Belegschaft auf rund 40 Mitglieder angewachsen ist.

Neue Leitung - 1992

Seite_X_4Verwaltungsratspräsident ist neu Bruno Pfenninger, Wetzikon. Die Brüder Oskar und Armin Schmid bleiben noch bis 1994/95 im Verwaltungsrat. Hauptzweck der Firma neu definiert als Fabrikation von Federn und Stanz- artikeln sowie Stanz- und Biegeteilen.

Unternehmensverkauf - 2011

srgbÜbernahme der Firma durch eine Investorengruppe von Albert Enste, Zürich, der neuer Verwaltungsratspräsident mit Einzelunterschrift wird. Gewinn der Ausschreibung über die Auslagerung einer Stanzerei; 1 Mitarbeiter, 3 Maschinen und 63 Werkzeuge werden von Deutschland in die Schweiz verlagert.

Fragen? Hilfsbedarf? Anregungen?

Kontakt Aufnehmen
HomeProdukteBrancheApplikationenLeistungenÜber UnsKontaktKarriere
© 2016 All rights reserved. Federnfabrik Schmid